Pressemitteilungen

Arbeit und Soziales: Rechtsänderungen 2023

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat hierzu jeweils eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen erstellt, die im Jahr 2023 wirksam werden.

Die Änderungen betreffen u. a. die Anpassungen bei Sozial­versicherungsrechengrößen und Sachbezugswerten, Mini- und Midijobs, die Aufhebung bzw. Anhebung der Hinzu­verdienstgrenzen bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten, der obligatorische Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sowie die Einführung des Bürgergelds, die Verlängerung der Sonderregelungen beim Kurz­arbeiter­geld und die Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts. 

Einzelheiten und weitere Neuerungen können Sie den Anlagen entnehmen. 

Anlage 1: BDA - Änderungen Arbeitsmarkt 2023

Anlage 2: BDA - Änderungen Soziales 2023


Pressemitteilung vom 7. September 2022

Der UVF begrüßt die Abschaffung der Maskenpflicht in Flugzeugen

Frankfurt am Main – „Dass die Maskenpflicht in Flugzeugen abgeschafft wird, ist richtig. Die vorgenommene Änderung des Infektionsschutzgesetzes folgt wissenschaftlichen Erkenntnissen, wonach in Flugzeugen keine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht“, sagte Klaus Rohletter, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Vereinigung der hessischen Unter­nehmer­verbände (VhU). 

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat festgestellt, dass in Flugzeugen kein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht. Die europäischen Behörden für Flugsicherheit (EASA) und Gesundheit (ECDC) verzichten deshalb bereits seit Mai dieses Jahres auf eine verbindliche Vorgabe zur Maskenpflicht auf Flugreisen – die allermeisten Staaten handeln entsprechend.

„In der gegenwärtigen Pandemielage wäre das Festhalten an der Maskenpflicht in Flugzeugen nicht nachvollziehbar gewesen“, betonte Rohletter. „Das ständige Kontrollieren der Maskenpflicht durch die Mitarbeiter der Luftverkehrsunternehmen hat nun ein Ende. Sie können sich ihren eigentlichen Aufgaben widmen. Und selbstverständlich steht es jedem Passagier frei, eine Maske im Flugzeug zu tragen“, so Rohletter abschließend. 


Juni 2021

Pressemitteilung

In der 46. Mitglieder­versammlung des Unter­nehmer­verbandes Frankfurt Rhein-Main (UVF) wurde der Vorstand um zwei zusätzliche Mitglieder erweitert. Der UVF begrüßt Herrn Oliver Damer, Geschäfts­führender Direktor der I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE  & Co. KG sowie Herrn Manfred Stommel, Geschäfts­führer der Zeitconsulting Cargohandling GmbH.


Juni 2020

Pressemitteilung

Die Mitglieder­versammlung des Unter­nehmer­verbandes Frankfurt Rhein-Main (UVF) hat Prof. Klaus-Dieter Scheurle, ehemaliger CEO der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, für zwei Jahre zu ihrem Vorstandsvorsitzenden gewählt. Dr. Michael Hann, der den Verband über viele Jahre erfolgreich als Vorsitzender geführt hat, war überraschend am 13. Februar 2020 verstorben. Der übrige Vorstand wurde wiedergewählt:

Erste stellvertretende Vorsitzende ist Sybille Siefer, ehemalige Managing Director von Willis Towers Watson Versicherungs­service GmbH, zweiter stellvertretender Vorsitzender Dr. Hans Werner Knackstedt, geschäftsführender Gesell­schafter der Abfluß-AS GmbH, Tanja Gönner Vorstands­sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammen­arbeit (GIZ), Volker Greiner Vizepräsident Nord- und Zentraleuropa Emirates sowie Martin Gruber Geschäfts­führer Avis Budget Auto­vermietung GmbH & Co. KG.